8 neue Tipps beim Koffein einnehmen

Dr. José Antonio Villegas, Doktor der Medizin, Professorin und Spezialistin für Sportmedizin, zeigt uns über den Ursprung von Koffein und seine Verwendung im Sport.
Koffein ist eine Alkaloidverbindung der Xantinas -Gruppe (es handelt sich um Alkaloide, da sie es sind Physiologisch aktive Substanzen enthalten Stickstoff und befinden sich in Pflanzen). Aus medizinischer und pharmakologischer Sicht gibt es drei von Bedeutung: Koffein, Theobrom und Theophyllin, die die drei, Xanthine sind, die auch als Methylxantine bekannt sind. Koffein ist in mehreren Pflanzen wie in der vorhanden Kaffee- und Kakaobarkt, Teeblätter, Guaraná -Beeren und die Schwanzmutter. In unserer Kultur wird es als Stimulans verwendet, da es eine Aktion als Adenosinantagonist ausübt (Chemikalie erzeugt von unserem Körper erzeugt wird, der den Zustand der Mahnwache und des Schlafes moduliert). Koffein blockiert spezifische Adenosinrezeptoren, die im Nervengewebe vorhanden sind, und insbesondere im Gehirn. uns wach halten. Im Sport hat es jedoch andere Verwendungszwecke, die aus seiner Wirkung auf den Katecholaminspiegel abgeleitet wurden, die Lipolyse und Oxidation exogener Kohlenhydrate erhöht. Möglicherweise erhöhte Darmabsorption von Glukose. Diese Maßnahmen sind im inhaltlichen Sport wichtig, in der Tat aus Costill -Studien am Ende der siebziger Jahre, Koffein in Dosen zwischen 6 und 9 mg/kg scheint das zu sein Es wirkt sowohl auf langfristige als auch anaerobe Bemühungen ergogen (Obwohl es in diesen nicht einheitlich akzeptiert wird). Substanzgebrauchsprotokolle, die Koffein zwischen 1,5 und 6 mg/kg enthalten, scheinen zumindest in verschiedenen Studien auf eine ergogene Wirkung anzusehen.
Die Art und Weise, wie die Einnahme es einnimmt, besteht darin, eine Stunde vor dem Training oder in Dosen zu nehmen, die während der Anstrengung selbst verteilt sind.
Viele Sportler haben vor dem Wettbewerb Kaffee, weil es ihnen hilft. Einige nehmen zwei oder drei Tassen, weil sie von Koffein als Stimulans gehört haben. Andere Athleten wagen es nicht, einen Kaffee zu trinken, da sie nicht sicher sind, ob er sich in den verbotenen Substanzen befindet. Schließlich gibt es Athleten, die Koffein in großen Dosen in Tabletten einnehmen.

8 Wichtige Themen, die berücksichtigt werden müssen, bevor Sie Koffein verwenden

1. Das Koffein erreicht den Blutkreislauf nach 30-45 Minuten seines Verbrauchs.

Als nächstes wird es durch das Wasser des gesamten Organismus verteilt, um später metabolisiert und im Urin ausgeschlossen zu werden. Das halbe Leben von Koffein im Körper beträgt 4 Stunden (die Berechnungen liegen zwischen 2 und 10 Stunden).

2. Konzentration der Middle Kaffee für Getränke

Der durchschnittliche Koffeingehalt für 150 ml (1 Tasse) gemahlener gerösteter Kaffee beträgt etwa 85 mg; von Instantkaffee ist 60 mg; des entkoffeinierten Kaffees 3 mg; Tee in Blättern oder in Taschen 30 mg; von Instant Tee, 20 mg und Kakao oder heißer Schokolade beträgt 4 mg. Ein Glas (200 ml) Kaffee mit Koffein hat zwischen 20 und 60 mg Koffein.

3.. Mindern Sie seine Nebenwirkungen

Das Auftreten unerwünschter Nebenwirkungen nach Koffeinaufnahme (600 mg in einer Dosis) bei Blutlipiden kann durch wiederholte Schüsse kleiner Dosen minimiert werden, verliert jedoch seine ergogene Wirkung.

4. Koffein im Café vs. Koffein in Pillen

Das Koffein, das traditionelles Kaffee enthält, wird in seiner lipolytischen Wirkung durch eine andere Kaffeesubstanz gehemmt, daher ist es nicht so aktiv wie Koffein in Pillen.

5.- Coffein storniert die ergogenen Wirkungen von Kreatin

Wenn sie gemeinsam verabreicht werden, ist die erste in einer Dosis von 2,5 mg pro kg Gewicht und die zweite auf die übliche Weise, dh 25 g pro Tag. Zusätzlich zur Verkürzung der Muskelrelaxationszeit.

6.- Es kann Abhängigkeit erzeugen

Es erzeugt immer Toleranz, die Effekte nehmen mit fortgesetzter Aufnahme ab und die Dosis muss angehoben werden.

7.- Als Diuretikum kann es gefährlich sein

Unter Bedingungen schwieriger Thermoregulation kann die Verwendung bei Sportlern mit Reflux und Hyperazidität kontraproduktiv sein.

8.- Seine Überlegung als verbotene Substanz hat verschiedene Avatare erlitten.

Gemäß der Beschließung des 23. Dezember 2010 der Präsidentschaft des höheren Sportrates, der die Liste der im Sport verbotenen Substanzen und Methoden genehmigt, Koffein wird nicht als verbotene Substanz angesehen




Opción: