Die Auswahl der entsprechenden Proteinart hängt von Ihren Zielen und Bedürfnissen ab. Serumprotein eignet sich hervorragend für eine schnelle Absorption nach der Ausbildung. Casein ist ideal für eine langsame und anhaltende Freisetzung, und vegane Proteine eignen sich perfekt für diejenigen, die pflanzbasierte Diäten befolgen.
Die Auswahl der entsprechenden Proteintypen mag eine komplexe Aufgabe erscheint. Für diese bieten wir Ihnen einige kleine Tipps, damit Sie die beste Option basierend auf Ihren Zielen und Bedürfnissen auswählen können.
Milchserumproteine
Einerseits haben wir Proteine aus Milchprodukten, Rindermilch ist eine hervorragende Quelle für hochbiologische Wertproteine mit einer der größten Verdaulichkeitsraten.
Milch, wie wir es wissen, besteht aus verschiedenen Phasen oder Brüchen. Einerseits haben wir Serumproteine, die für berühmtes Molkenprotein verwendet werden und Protein isolieren, und andererseits die durch den Kaseingehalt gekennzeichnete Fraktion.
Serumprotein ist aufgrund seiner schnellen Assimilation ein ausgezeichnetes Nachtraining, während Kasein eine langsamere und anhaltendere Freisetzung bietet.
Vegane Proteine
Vegane Proteine sind perfekt, wenn Sie Pflanzen basierende Diäten befolgen, Milchproteine nicht gut vertragen oder einfach nur den Verzehr von Produkten tierischer Herkunft minimieren möchten.
Keto -Protein - Keto -Proteine
Der Keto -Bereich ist durch seinen Gehalt in der mittleren Kette oder in MCT -Triglyceriden gekennzeichnet, einer Fettsäure, die in den letzten Jahren aufgrund seiner möglichen Beteiligung am Energiestoffwechsel besondere Relevanz gewonnen hat und zu einem günstigeren Blutzucker beiträgt.