Warum Kollagen nehmen, wenn du Sport machst?

Kollagen ist einer der am häufigsten vorkommenden Proteine des menschlichen Körpers. Spielen eine Rolle Wesentlich für die Gesundheit von Gelenken, Haut, Sehnen und Muskeln. Für diejenigen, die regelmäßig Sport treiben, Behalten Sie angemessene Kollagenspiegel bei kann einen Unterschied in der machen Läsionsprävention und Muskelwiederherstellung. In diesem Artikel werden wir uns ansprechen Wofür ist es, wofür ist es und wie Kollagen einbezogen werden kann? Innerhalb einer Sporternährungsstrategie.
Regelmäßige körperliche Praxis impliziert a Hohe biomechanische Nachfrage auf Bindegewebe als Sehnen, Bänder, Knorpel und Faszie, deren Die strukturelle Integrität hängt weitgehend von Kollagen ab. Dieses faserige Protein ist das Hauptkomponente der extrazellulären Matrix In diesen Stoffen beitragen Traktionsbeständigkeit, Elastizität und Wiederherstellungskapazität angesichts mechanischer Spannung.
Vielfältig Klinische Studien haben gezeigt das die Hydrolysierte Kollagenergänzung dürfen die endogene Synthese von Kollagen stimulieren und andere Komponenten der extrazellulären Matrix (wie Proteoglykane), insbesondere in Kombination mit körperlicher Bewegung. Darüber hinaus hat sich die durch das Training verursachten Gelenkschmerzen sowie Verbesserungen der Gelenkfunktion und Wiederherstellungswahrnehmung.
Kollagenaufnahme, insbesondere in Form hydrolysiertEs kann nicht nur für vorteilhaft sein Überuso -Verletzungsprävention (wie Tendinopathien oder Bedingungen), aber auch als Adjuvant in Rehabilitationsprozessen. Es wurde vorgeschlagen, dass Die Verabreichung über gemeinsame Vitamin C und Kollagen verstärkt die Synthese des Typ -I- und III -Kollagensdank der Teilnahme von Ascorbinsäure als Cofaktor an der Hydroxylierung von Prolin und Lysin während der Bildung von Kollagenfasern.
Zusammenfassend, Die Kollagenergänzung stellt eine vielversprechende Strategie dar Um die zu optimieren Muskuloskeletische Gesundheit in aktiven Populationeninsbesondere in denjenigen, die sich wiederholende oder hohe Intensitätslasten ausgesetzt haben.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein strukturelles Protein, das in Bindegeweben vorhanden ist des Körpers: Haut, Knochen, Bänder, Sehnen und Knorpel. Seine Hauptfunktion ist Bereitstellung von Widerstand, Elastizität und Zusammenhalt für Gewebe. Es befindet sich vorwiegend in Bindegeweben wie Dermis, Knochengewebe, Knorpel, Sehnen und Bändern, wo es eine wesentliche Funktion der mechanischen Integrität und Architektur der extrazellulären Matrix erfüllt.
Seine Hauptfunktion besteht darin, Zugwiderstand, Elastizität und Zusammenhalt in Geweben zu verleihen und zu ihrer Stabilität und Funktionalität beizutragen. Mit dem Altern nimmt die endogene Biosynthese von Kollagen zunehmend ab, was sich in a übersetzt Verlust von Dichte und Elastizität in Bindegeweben. Dieses Phänomen kann die biomechanische Leistung des Lokomotorapparats beeinträchtigen und Erhöhen Sie die Anfälligkeit für muskuloskelettale Läsioneninsbesondere in Kontexten intensiver oder anhaltender körperlicher Aktivität.
Arten von Kollagen und ihre Funktionen
Miteinander ausgehen Es wurden mindestens 28 verschiedene Arten von Kollagen identifiziert, klassifiziert nach ihrer molekularen Struktur und Gewebeverteilung. Im Zusammenhang mit der Gesundheits- und Sportleistung des Bewegungsapparates sind die Typen I, II und III jedoch aufgrund ihrer direkten Beteiligung an der Integrität von Bindegeweben, die einer mechanischen Belastung ausgesetzt sind, am relevantesten.
- Typ I Kollagen: Es ist der am häufigsten vorkommende Typ im menschlichen Körper und befindet sich überwiegend in Sehnen, Bändern, Knochengewebe, Dermis und Gelenkkapseln. Bilden Sie dicke Fasern mit hoher Zugfestigkeit und sind grundlegend für die Steifheit und Stabilität der Strukturen, die die Belastung unterstützen. Seine Biosynthese ist für die Remodellierung und Reparatur von Sehnenläsionen von wesentlicher Bedeutung
- Typ II Collagen: Es befindet sich hauptsächlich im hyalinen Knorpel, einschließlich gemeinsamer Oberflächen, Bandscheiben und Kostenknorpel. Es bildet ein Netzwerk feiner Fibrillen, das Widerstand gegen Komprimierung und Elastizität verleiht, und seine Wartung ist für die Gelenkfunktionalität von entscheidender Bedeutung. Die Verschlechterung ist mit degenerativen Prozessen wie Arthrose verbunden, insbesondere bei Sportlern, die sich wiederholter Gelenkstress ausgesetzt haben.
- Typ III Kollagen: Es koexistiert häufig mit Typ I in Geweben mit hoher Rückfallkapazität wie Skelettmuskel, Gefäßwand, Lungengewebe und Darm. Es beteiligt sich an der Architektur viskoelastischer Organe und ist besonders relevant während der Gewebereparaturprozesse und der Angiogenese.
Jede Art von Kollagen erfüllt bestimmte strukturelle und biochemische FunktionenDie Relevanz variiert daher je nach Art der körperlichen Aktivität, dem physiologischen Zustand des Individuums und der therapeutischen oder vorbeugenden Ziele. Der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel Kollagen sollte diese und ihre Unterschiede berücksichtigen Molekulare Form (nativ oder hydrolysiert) und seine Bioverfügbarkeit.
Collagen -Vorteile für Sportler
Die Kollagenergänzung ist aufgrund ihres Potenzials zur Verbesserung der Gesundheit des Bewegungsapparates zu einer immer beliebten Strategie zwischen Sportlern und aktiven Menschen geworden. Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass Kollagen kann mehrere Vorteile im Sportkontext leisten:
- Verbesserung der gemeinsamen Gesundheit: Kollagen trägt zur Aufrechterhaltung des Gelenkknorpels bei und trägt dazu bei, Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit intensiven oder längeren körperlichen Aktivitäten zu verringern. Dies kann während des Trainings zu größerer Mobilität und Komfort führen.
- Verhinderung von Verletzungen: Durch die Stärkung von Strukturen wie Sehnen und Bändern kann Kollagen seine Resistenz und Elastizität erhöhen und so das Risiko von häufigen Verletzungen wie Verstauchungen, Bruch oder Tendinopathien verringern.
- Muskelwiederherstellung: Das hydrolysierte Kollagen liefert wichtige Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin, die an der Reparatur des Binde- und Muskelgewebes nach dem Training, der Beschleunigung der Erholung und der Verringerung der Ermüdung nach dem Training beteiligt sind.
- Knochengesundheit: Sein Verbrauch kann die Knochenmatrixsynthese bevorzugen und die Mineraldichte verbessern, was besonders für hochwertige Sportarten relevant ist, bei denen Knochen sich wiederholende Belastungen unterliegen.
- Verbesserung der Elastizität und des Aussehens der Haut: In Disziplinen, in denen die Körperästhetik auch eine wichtige Rolle spielt, wie Bodybuilding, Tanz oder Fitness, kann Kollagen zu einer festeren, hydratisierten und elastischen Haut beitragen und auch dazu beitragen, oxidativen Stress entgegenzuwirken, das durch Bewegung induziert wird.
Zusammen kann eine Kollagenergänzung, immer in einer ausgewogenen Ernährung und einem angemessenen Trainingsprogramm, ein sein Nützliches Instrument zur Optimierung der körperlichen Gesundheit und zur Verhinderung von Problemen im Zusammenhang mit dem Verschleiß des Lokomotorgeräts.
Wie und wann nimmt man Kollagen?
Die Wirksamkeit von Kollagen als Ergänzung hängt nicht nur von seinem Typ, sondern auch von der Art und Weise ab, wie es konsumiert wird. Dies sind die Hauptüberlegungen, um ihre Absorption und Vorteile im Sportkontext zu optimieren:
● Form der Präsentation:
Hydrolysiertes Kollagen (auch als Kollagenpeptide bekannt) ist aufgrund seiner hohen Bioverfügbarkeit die am häufigsten verwendete Form in der Sportsupplementierung. Da es zuvor in kleinere Fragmente unterteilt ist, wird es auf Darmebene leichter absorbiert.
● Verfügbare Formate:
Es wird in Staub, Kapseln, Tabletten oder Flüssigkeit vermarktet. Die Wahl hängt vom Komfort und den Vorlieben des Benutzers ab, obwohl das Kollagenpulver die empfohlene tägliche Dosis genauer einstellen kann.
● Empfohlene Dosis:
Verschiedene klinische Studien deuten auf eine tägliche Aufnahme zwischen 10 und 15 Gramm hydrolysiertem Kollagen hin, um Vorteile bei Gelenk-, Sehnen- und Knochengesundheit zu erzielen. Es ist ratsam, es mit Vitamin C zu kombinieren, da dieses Vitamin als Cofaktor bei der Synthese des endogenen Kollagens fungiert und seine Wirkungen verbessert.
● Idealer Moment des Konsums:
Es kann am Morgen, im Rahmen des Frühstücks oder nach dem Training, eingenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Körper für Nährstoffe im Zusammenhang mit der Genesung empfänglicher. Das Essen mit einer Mahlzeit mit natürlichen Proteinen und Antioxidantien kann ihre Wirksamkeit verbessern.
Kollagenkombination mit anderen Nährstoffen
Um seine Wirkung zu verbessern, wird empfohlen, Kollagen mit:
● Vitamin C: Es stimuliert die natürliche Produktion von Kollagen.
● Magnesium: Es hilft, die normale Funktionsweise von Muskeln und Knochen aufrechtzuerhalten.
● Hyaluronsäure: Verbessert die Flüssigkeitszufuhr der Gelenke.
● Qualitätsproteine: Sie ergänzen den Beitrag von Aminosäuren, die für die Proteinsynthese erforderlich sind.
Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Kollagen ist für die meisten Menschen sicher. Jedoch:
● Einige Menschen können milde Verdauungsbeschwerden erleben.
● Es sollte bei allergischen Ursprungsquellen (zum Beispiel Fisch oder Ei) vermieden werden.
● Es ist immer ratsam, sich vor Beginn der Supplementation an einen medizinischen Fachmann zu beraten.
Kollagen ist nicht nur ein ästhetisches Protein. Für Sportler stellt es eine strategische Ergänzung dar, die dazu beiträgt, die Gelenke zu schützen, die Genesung zu verbessern und die Struktur des Körpers unter optimalen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Der richtige und ständige Gebrauch, kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung, kann der Schlüssel für sportliche Leistung und Langlebigkeit sein.
Häufige Fragen
Ist Kollagen nur für ältere Menschen?
NEIN. Junge Sportler können ebenfalls davon profitieren seiner Verwendung, um Verletzungen zu verhindern und die Genesung zu fördern.
Wie lange dauert es, bis Collagen wirksam wird?
Die ersten Effekte werden normalerweise unter bemerkt 6 und 12 Wochenbesonders bei der gemeinsamen Gesundheit.
Kann ich Kollagen einnehmen, wenn ich bereits Protein einnehme?
Ja, Sie sind kompatible Nahrungsergänzungsmittel. Kollagen ersetzt kein vollständiges Protein, da es in einigen essentiellen Aminosäuren schlecht ist.
Welche Art von Kollagen ist besser für die Gelenke?
Das Kollagen Typ II, besonders wenn Kombinieren Sie mit Chondroitin oder Hyaluronsäure.
Der Kollagen fickt?
Nein, es hat niedriger Kaloriengehalt Und Es ist nicht mit Gewichtszunahme verbunden, wenn es in angemessenen Dosen verzehrt wird.